Künstliche Intelligenz (KI) schwankt zwischen zwei Extremen: Während die Technologie für die einen das Ende der Menschheit bedeutet, ist sie für die anderen die Rettung ebenjener. Doch weder das eine, noch das andere trifft heutzutage zu. Anhand von Bildern zeigt ein Netzfundstück, der Comic-Essay „We need to...
weiterlesen
1869 erfand der russische Chemiker Dmitri Mendelejew das Periodensystem. Chemische Elemente konnten so gemäß ihrer Kernladung strukturell gegliedert und die Zusammensetzung von Atomen und Molekülen übersichtlich dargestellt werden. 150 Jahre später überträgt der Branchenverband Bitkom dieses System auf...
weiterlesen
Künstliche Intelligenz auf die Straße bringen: Im Straßenbau nimmt man diese Aufgabe wörtlich. Straßen, die sich selbst reparieren, sollen bald keine Zukunftsmusik sein, zeigt dieses Fundstück der Kategorie Smart Street auf Heise Online. In Köln, auf einem Testgelände der Bundesanstalt für Straßenwesen...
weiterlesen
Sophia war der Star der CES 2018 in Las Vegas. Der Hype um den Roboter und seine künstliche Intelligenz nimmt seit geraumer Zeit immer größere Ausmaße an. Saudi-Arabien verlieh der Assistentin sogar die Staatsbürgerschaft. Das zeigt: Angesichts der sehr menschlichen Züge – inklusive Falten und Pigmentflecken...
weiterlesen
Im September hatten wir zur Blogparade Künstliche Intelligenz (#KIParade) aufgerufen. Das Ergebnis sind tolle Beiträge, die das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchten und wichtige Debattenansätze liefern. Ein großes Dankeschön dafür an alle Teilnehmer. Hier kommt die Zusammenfassung der...
weiterlesen