Wer Daten geschickt für neue Geschäftsmodelle, bessere Prognosen und eine personalisierte Kundenansprache nutzt, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In Deutschland ist das flächendeckend noch nicht der Fall, räumen Entscheider selbst im Rahmen einer Umfrage zum Thema „What’s your Edge?“...
weiterlesen
Digitale Plattformen erzeugen Unmengen von Daten. Dieser Datenschatz bietet Plattformanbietern und ihren Partner die Möglichkeit, Einsichten ins Marktgeschehen zu bekommen, Leads zu generieren und eigene Produkte anzubieten. Dafür müssen die Daten allerdings im Kontext der Plattform eingesetzt werden. Was das...
weiterlesen
Wer als gewachsenes Unternehmen agil und datengetrieben agieren will wie ein Start-up oder eines der GAFA-Unternehmen, braucht zunächst Ordnung und Übersicht – und zwar im Datenhaushalt. Und da haben Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz einige Hausaufgaben der letzten Jahre nicht erledigt. Das...
weiterlesen
Google, Amazon, Facebook sowie Apple und Microsoft setzen Maßstäbe in der Arbeit mit Daten. Das muss man nicht in jeder Hinsicht toll finden. Aber man sollte anerkennen, dass sich durch datengetriebene Agilität tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln lassen, und sich dann auf den eigenen Weg in die Umsetzung...
weiterlesen
Start-Ups haben es vergleichsweise leicht, agile IT-Infrastrukturen zu schaffen, denn sie müssen dafür keine Altlasten entsorgen oder gewachsene Systeme umbauen. Datengetriebene Agilität steht jedoch auch etablierten Unternehmen offen. Dafür bedarf es aber eines kulturellen Wandels: Change muss Unternehmensaufgabe...
weiterlesen
Startups und vergleichsweise junge Unternehmen machen etablierten Unternehmen vor, wie datengetriebene Agilität geht. Anstatt nun mit den ungleichen Startbedingungen zu hadern, sollte die volle Konzentration auf der eigenen IT-Infrastruktur liegen. Mit einer konsequenten Digitalisierungsstrategie lässt sich eine...
weiterlesen
Die TDWI Konferenz in München ist seit 13 Jahren fester Bestandteil im Terminkalender von BI-Experten. Die 2017er-Veranstaltung Ende Juni hat eines gezeigt: Durch die Digitalisierung haben Unternehmen deutlich mehr Möglichkeiten, Big Data in Geschäft zu verwandeln. Es gibt zahlreiche neue BI- und...
weiterlesen
Internet-Start-ups sind häufig Vorbilder für etablierte Unternehmen. Sie eifern vor allem den agilen Strukturen der jungen Firmen nach. Diese datengetriebene Agilität baut auf neuen Methoden auf, die genutzt werden, um Geschäftsmodelle voranzutreiben, neue Features für Produkte zu entwickeln und Mitarbeiter zu...
weiterlesen