Dritter Gesprächspartner von Nao für unsere Videoreihe Nao‘days ist Andreas Penzel, Experte für die Digitalisierung in der Versicherungsbranche bei Sopra Steria, und, wie sein Banken-Kollege Sven Guhr in Folge 1, fünf bis zehn Köpfe größer als der Roboter. Nao war nach dem Interview förmlich überrascht, ob...
weiterlesen
Roboter Nao spricht wieder. Diesmal mit Marcello Carosella, Senior Consultant Telecommunications bei Sopra Steria Consulting. Können wir schon bald beamen? Brauchen wir den gläsernen Menschen? Was ist mit dem 5G-Mobilfunkstandard? Die Antworten des Experten zeigen, dass künstliche Intelligenz und die...
weiterlesen
Vor kurzem haben wir den humanoiden Roboter Nao nach Hamburg eingeladen, um, sozusagen von Mensch zu Maschine, über die wichtigen digitalen Fragen in unterschiedlichen Branchen zu sprechen. Von der Größe her misst Nao gerade einmal 58 Zentimeter, und unsere Experten mussten sich teilweise tief bücken, um mit der...
weiterlesen
Um zu verstehen, wie sehr Digitalisierung unser Leben verändert, kann es mitunter hilfreich sein, eine alt bekannte Geschichte modern nachzuerzählen. Zum Beispiel die gerade wieder aktuelle Weihnachtsgeschichte: Hätte es sich nicht um jene Zeit herum begeben, sondern um die unsere, wäre sie wohl komplett anders...
weiterlesen
Schenken zu Weihnachten läuft heute hochgradig digital ab: Das Netz sorgt für Ideen, schlägt den passenden Händler vor, der wiederum Verpackung und Versand sicherstellt. Der Schenkende drückt nur den Kauf-Button. Weil es so einfach funktioniert, besteht allerdings Gefahr, dass die persönliche Note zu kurz kommt....
weiterlesen
Aus analog wird digital. Dieses Einbahnstraßendenken bei der Digitalisierung muss nicht sein. Digitales lässt sich auch für neue Ideen zum Anfassen nutzen. Ein gutes Beispiel liefert ein Fundstück, entdeckt bei re-publica.de. Kate Stone, nicht Data Scientist, sondern Creative Scientist, integriert digitale...
weiterlesen
Weihnachten wird immer digitaler. Viele Bräuche wandern ins Netz ab. Die Wünsche an den Weihnachtsmann, die Auswahl, das Verpacken und Herrichten der Geschenke – alles läuft zumindest mit technischer Unterstützung. Hier einige Beispiele, wie digital das Fest der Liebe 2015 wird. Selbst der Wunschzettel wird...
weiterlesen
Wissen Sie noch, was Sie am 15. September 1997 gemacht haben? Larry Page und Sergey Brin wissen es bestimmt. An dem Tag haben die beiden die Domain Google.com registriert. Oder wer weiß noch, dass Twitter einmal Odeo hieß, Paypal als X.com an den Start ging und auf Wikipedia im Jahr 2001 gerade 1.000 Artikel zu...
weiterlesen
Wie digital sind Unternehmen und Behörden in Deutschland? Diese Frage war 2014 der Auftakt für eine groß angelegte, multimethodische Untersuchung, die wir gemeinsam mit der Universität Hamburg durchgeführt haben. Ein Jahr lang haben wir mithilfe von Workshops und Interviews mit Experten sowie quantitativen...
weiterlesen