Die Vernetzung von Anlagen, Maschinen, Teilen und Infrastruktur zu einem Internet of Things (IoT) nimmt Formen an. IoT-Projekte sind dabei durchaus besonders im Vergleich zu anderen reinen Bau-, Organisations- oder IT-Projekten. Einige Erfahrungswerte aus der IoT-Beratungspraxis wollen wir teilen, damit sich...
weiterlesen
Selbstfahrenden Autos gehört die Zukunft. Das Thema interessiert und fasziniert die Öffentlichkeit und die Automobilindustrie gleichermaßen. Die Technologie gilt als einer der größten Hoffnungsträger der Branche. Und sie macht nicht beim Auto halt: Es gibt weitere Formen der autonomen Mobilität. Mehr dazu im...
weiterlesen
Blockchain kann für die Automobilbranche der Weg in eine neue Erfolgsspur bedeuten. Die Branche bietet enorm viele Einsatzszenarien für die Technologie. Klug umgesetzt, lässt sich eine lückenlose Produkt- und Kundenreise darstellen, vom Neuverkauf bis zur Restwertmaximierung. Das Fahrzeug wird durch Blockchain...
weiterlesen
Die Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt es beim Thema Autonomes Fahren auf den Punkt: Der Fahrer muss im teil- bis vollautomatisiert fahrenden Fahrzeug jederzeit die Kontrolle haben. Für den Juristen bedeutet das: Das Fahrzeug unterstützt den Fahrer, ersetzt ihn aber nicht. Für Pärchen bedeutet das: Ihr...
weiterlesen
Das Digitale rückt für die Automobilbranche immer mehr in den Fokus der Wertschöpfung. Der Schwenk zum Elektroauto setzt eine Zeitenwende in Gang. Platinen und Software verdrängen Metall und Schmierstoffe. Mit massiven Veränderungen für die Zulieferer. Denn nicht jedes Geschäftsmodell wird in der digital...
weiterlesen
Das Ergebnis des Klimagipfels in Paris im Dezember 2015 hat allerorts für Euphorie gesorgt. Für Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wurde „Geschichte geschrieben. Das ist das erste Klimaabkommen, bei dem sich alle Staaten das gemeinsame Ziel setzen, den Klimawandel auf weniger als zwei Grad zu begrenzen.“...
weiterlesen