
Dezember 16, 2020
Bescherung im Live-Stream: Wenn Weihnachten digital stattfindet
Weihnachten findet in diesem Jahr anders statt. Sehr viel anders. Mit vielerlei Einschränkungen und auf Distanz. Klar ist: Es wird für einige, wenn nicht für viele ein deutlich digitaleres Fest. Denn neue Technologien und engagierte Menschen helfen uns dabei, Nähe zu erfahren – auch aus der Ferne. Um es...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 14, 2020
Resilienz dank Kosteneffizienz
In der Corona-Krise steigen die Schulden und sinken die Eigenkapitalquoten vieler Unternehmen. Kosteneffizienz ist daher gefragt und spielt als Wettbewerbsvorteil in Zukunft eine noch größere Rolle. Die Digitalisierung liefert die dafür notwendigen Instrumente. Durch die Corona-Pandemie gerät die deutsche...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 09, 2020
Wenn der Wert der Marken nicht mehr zählt
Sind Marken bald nur noch Schall und Rauch? Als Wettbewerbsvorteil lassen sie sich in Zeiten digitaler Ökosysteme und Plattformen jedenfalls immer seltener zur Geltung bringen. Das Ende der Marken bedeutet das nicht zwangsläufig. Doch nur noch für bestimmte Unternehmen sind sie in Zukunft wichtig. Kennen Sie...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 07, 2020
Gemeinsam durch die Pandemie – Das Ehrenamt wird digital
Weihnachten wird in diesem Jahr anders ablaufen. Eine große Umstellung durch die Corona-Pandemie ist, für andere dennoch, aber aus der Distanz da zu sein. Ein konkretes Beispiel aus Hamburg zeigt, wie soziale Einrichtungen und Projekte mithilfe der Digitalisierung zurechtkommen und sich weiter engagieren...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 01, 2020
Smart City: Nervenschonendes Parken für Reisebusfahrer
Städte wollen sich zukünftig intelligenter organisieren und managen. Unter dem begrifflichen Dach "Smart City" tüfteln Kommunen und Unternehmen an diversen digitalen Projekten. Mobilität ist dabei eines der Schlüsselthemen. Unser Ansatz eines intelligenten Parkraummanagements für Reisebusse hat das Ziel einer...
weiterlesen...
weiterlesen

Unternehmenskultur & Purpose sind heute wichtige Themen bei Unternehmen – auch als Wettbewerbsvorteil. In den kommenden Jahren wird sich das jedoch ändern, wie unsere „What’s Your Edge?“-Umfrage bei Entscheiderinnen und Entscheidern zeigt. Dafür gibt es gute Gründe – sowie für das Festhalten am...
weiterlesen...
weiterlesen

November 18, 2020
IoT-Projekte managen – kein Job für die leichte Schulter
Die Vernetzung von Anlagen, Maschinen, Teilen und Infrastruktur zu einem Internet of Things (IoT) nimmt Formen an. IoT-Projekte sind dabei durchaus besonders im Vergleich zu anderen reinen Bau-, Organisations- oder IT-Projekten. Einige Erfahrungswerte aus der IoT-Beratungspraxis wollen wir teilen, damit sich...
weiterlesen...
weiterlesen

November 16, 2020
Alltag oder Fiktion? So steht es um das Smartphone als Ausweis
Das Smartphone hat bei vielen Menschen einen festen Platz im Alltag – sei es beim Kommunizieren, Bezahlen oder Organisieren. Den Schritt zum Ausweis, sodass wir unseren „Plastikperso“ und den sperrigen Reisepass getrost zu Haus lassen können, hat unser Handy allerdings noch vor sich. Dabei ist die Welt längst...
weiterlesen...
weiterlesen

November 12, 2020
Die „Einfach-machen-Strategie“ – mehr Performance für Ungeduldige
Wahrscheinlich jedes Unternehmen und jede Behörde in Deutschland arbeitet derzeit an Plänen, wie sie effizienter arbeiten können und somit besser durch die Krise kommen. Vielen werden die sonst üblichen Planungshorizonte zur Umsetzung von Anpassungsstrategien zu lange dauern, oder es fehlt Budget. Dennoch gibt es...
weiterlesen...
weiterlesen

November 09, 2020
Warum Latenz für Banken zum Wettbewerbsvorteil aufsteigt
Geschwindigkeit wird für die Banken zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologien tragen dazu bei, das Tempo der Banken zu erhöhen. Zugleich können Künstliche Intelligenz und Machine Learning ihre ganze Stärke nur dann ausspielen, wenn die Geschwindigkeit stimmt. Wer die Latenz seiner...
weiterlesen...
weiterlesen