
Heute ist Internationaler Tag der Umwelt. Ein guter Anlass, auf die klimaschützenden Möglichkeiten der Digitalisierung hinzuweisen. Die IT verbraucht zwar selbst viel Strom, mehr noch ist sie jedoch ein Schlüssel, wie wir Ressourcen schonen können. Darum dieser Appell, die Möglichkeiten digitaler Technologien...
weiterlesen...
weiterlesen

Regulierung ist nicht nur Innovationsbremse, sondern ebnet manchmal auch den Weg zu mehr digitaler Exzellenz: Ab 2020, vollständig dann ab 2022, müssen Unternehmen ihre Jahresabschlüsse im EU-weiten Berichtsformat ESEF veröffentlichen. Ziel ist, dass Anleger Bilanzdaten besser vergleichen können. Diesen Pool von...
weiterlesen...
weiterlesen

Carsharing-Dienste wachsen rasant. Rund 2,5 Millionen Kunden nutzen das Gemeinschaftsauto allein in Deutschland. Und im Rückspiegel der gängigen Carsharing-Angebote taucht bereits die nächste Generation neuer Mobilitätskonzepte auf. Ihre Namen lauten Ridesharing, Ridepooling und Ridehailing. Zeit für einen...
weiterlesen...
weiterlesen

Digital Workplace, Arbeitsplatz 4.0, New Work, agile Organisation: Es gibt viele Begriffe für die interne digitale Transformation von Unternehmen. Jeder betrachtet den Wandel aus einer anderen Perspektive. Allen gemein ist, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neue Ansprüche an ihre Arbeitsumgebung und ihren...
weiterlesen...
weiterlesen

Der Einsatz von Quantencomputer scheint weit weg. Bis zur Praxistauglichkeit ist noch einiges an Forschung nötig, damit Unternehmen das Potenzial ausschöpfen. Dennoch lohnt es sich für Manager und F&E-Teams, sich mit der Technologie zu beschäftigen. Hier einige Informationen für Unternehmen, die QC-technisch...
weiterlesen...
weiterlesen

Üben ohne festen Plan! Da fröstelt es den meisten Controllern. Doch genau das fordert Gunter Dueck von deutschen Unternehmen. Der frühere Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld und Chief Technology Officer bei IBM Deutschland gilt als Querdenker. Im Interview liefert er seine bewusst aneckende...
weiterlesen...
weiterlesen

Die dezentrale Distributed Ledger Technology (DLT) oder Blockchain sowie zentrale digitale Plattformen. Sind das Konkurrenten um die künftige Vorherrschaft der Plattformökonomie? Das ist der falsche Ansatz. Beide Konzepte haben ihre Berechtigung – je nach Anwendungsfall sogar als Duo. DLT hat beispielsweise gute...
weiterlesen...
weiterlesen

Der Wettkampf um die Vorherrschaft im Bereich der Quantencomputer hat längst begonnen. Nicht nur Unternehmen wollen sich mit Investitionen in die Schlüsseltechnologie Wettbewerbsvorteile sichern – der Quantencomputer ist zum Politikum geworden. Unser Blick auf die Akteure im Markt des Quantenrechners und darauf,...
weiterlesen...
weiterlesen

April 30, 2019
Digitalisierung als Konjunkturprogramm für IT-Trainer
Digitale Exzellenz erreichen Unternehmen nicht durch neue Technologien und IT-Modernisierung allein. Die Befähigung der Mitarbeiter ist mindestens genauso wichtig, wenn auch deutlich aufwändiger. Eine Infografik, gefunden auf kursfinder.de, zeigt, dass die Nachfrage nach Qualifizierung rapide zugenommen hat. Mit...
weiterlesen...
weiterlesen

April 29, 2019
Sharing Economy: Auch Telekommunikation lässt sich teilen
Airbnb und Uber sind Ikonen der Sharing Economy. Die Plattformen sind rasant gewachsen und stellen eine Herausforderung für etablierte Unternehmen dar. Komisch eigentlich, dass so wenige andere Branchen die Erfolgsrezepte dieser Plattformen bislang kopiert oder für sich adaptiert haben. Denn das Beispiel der...
weiterlesen...
weiterlesen