
Wenn Banken Kreditrisiken messen, sind sie mit ihren bestehenden Ansätzen zum Risikomanagement häufig nicht wirklich zufrieden. Die ökonomischen Rechenmodelle lassen sich häufig nur bedingt auf Retail-Portfolios anwenden, oder sie sind so komplex, dass die Ergebnisse nicht nachvollzogen werden können. Banken...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 17, 2018
Künstliche Intelligenz: Das Design bestimmt das Bewusstsein
Sophia war der Star der CES 2018 in Las Vegas. Der Hype um den Roboter und seine künstliche Intelligenz nimmt seit geraumer Zeit immer größere Ausmaße an. Saudi-Arabien verlieh der Assistentin sogar die Staatsbürgerschaft. Das zeigt: Angesichts der sehr menschlichen Züge – inklusive Falten und Pigmentflecken...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 15, 2018
Mobile Commerce: So tickt der Mobile Consumer 2020
Der Konsument im Jahr 2020 versteht sich mit einiger Wahrscheinlichkeit als Mobile-first-, wenn nicht gar als Mobile-only-Käufer. Um aus Unternehmenssicht dann überhaupt noch für das Relevant Set der Kunden in Frage zu kommen, ist der Aufbau einer mobilen digitalen Exzellenz unumgänglich. Drei Erkenntnisse helfen,...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 10, 2018
2018 wird zum digitalen Zehnkampf für Versicherer
2018 wird für Versicherer in Deutschland ein Jahr der digitalen Serviceoffensive. In zehn Disziplinen wollen die Traditionsunternehmen zu den neuen rein digitalen Versicherern sowie zu den Tech-Firmen aufschließen. Ziel ist, wieder näher an den Kunden heranzurücken. Die sportlichste Aufgabe der Branche für...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 08, 2018
E-Government in Deutschland: Online geht nicht, gibt’s nicht
Mit dem Onlinezugangsgesetz werden für das E-Government in Deutschland neue Maßstäbe gesetzt. Alle Dienste der öffentlichen Verwaltung sollen bis 2022 online angeboten werden. Doch was bedeutet alles? Alles, was onlinefähig ist? Alles, was geeignet ist? Die öffentliche Verwaltung sollte hier weniger grübeln und...
weiterlesen...
weiterlesen