
Die Tagespresse kritisierte unlängst die deutschen Banken für das Scheitern ihrer Digitalisierungsprojekte. Die Schelte sollte Institute nicht entmutigen. Besonders bei der Digitalisierung von Risikosteuerung, dem Financial Reporting, Compliance und dem Aufsichtsrecht gibt es viel zu tun. Diese Projekte sollten...
weiterlesen...
weiterlesen

Im Dezember 2017 sorgte die Software AlphaZero für Schlagzeilen, als sie komplexe Brettspiele wie Go und Schach auf Weltklasseniveau spielte – nach ein paar Stunden Training und nur durch Spiele gegen sich selbst. Dahinter steckt eine faszinierende Form künstlicher Intelligenz: Reinforcement...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 21, 2018
Videoreihe Nao’days Volume 2: Roboter im Staatsdienst
Roboter Nao spricht wieder – erneut über sein Lieblingsthema Digitalisierung, dafür mit anderen Interviewpartnern. Die zweite Staffel unserer Videoreihe Nao’days ist gerade abgedreht. In Folge eins erklärt Vivien Metelmann Nao, wie der Personalausweis als App aussehen könnte und wie seine Chancen stehen, in...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 18, 2018
Der digitale Föderalismus ist auf Kurs
Es ist viel in Bewegung in Sachen Digital Government bei Bund, Ländern und Kommunen. Das zeigt die Neuauflage unserer Studie Branchenkompass Public Services. Viele Programme laufen parallel, und vieles ist auch noch nicht fertig. Kritischer Erfolgsfaktor ist die gemeinsame Arbeit aller föderalen Ebenen. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 11, 2018
Fußball WM 2018 – Digital auf Ballhöhe
Für die kommenden Wochen ist FIFA World Cup in Russland und für die deutsche Nationalmannschaft steht damit die Mission Titelverteidigung an. Während sich die DFB-Elf in Südtirol körperlich intensiv auf das Turnier vorbereitet hat, konnten wir Fans uns zuhause digital fit machen. Es gibt viele Angebote, die...
weiterlesen...
weiterlesen

CIMON befiehlt – soweit wird es auf der internationalen Raumstation ISS wohl nicht kommen. Das Kommando über die Horizons-Mission werden Alexander Gerst und seine Kollegen behalten. Der Roboter wird der Crew allerdings zur Hand gehen. Zudem ist die künstliche Intelligenz selbst Teil eines Experiments. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

Nach Business Intelligence (BI) gibt es nun einen neuen Trend in der Datenanalytik: Process Mining. Der Ansatz visualisiert wesentliche KPIs und die tatsächlich in der Praxis gelebten Geschäftsprozesse anhand digitaler Spuren der hauseigenen Datenlandschaft. Die Technologien werden längst nicht mehr nur von der IT,...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 31, 2018
Künstliche Intelligenz 2.0: Multiple neuronale Netze
Sprachassistenten wie Siri und Alexa sind Anwendungen für künstliche Intelligenz, die heute fast jeder kennt und viele nutzen. Für die Aufgaben der Zukunft wie autonomes Fahren braucht es eine Stufe mehr Intelligenz. Multiple neuronale Netze werden die Leistungsfähigkeit weiter verbessern. Neuronale Netze werden...
weiterlesen...
weiterlesen

Kaum ein Thema schlägt aktuell in der Wirtschaft so hohe Wellen wie die Digitalisierung: Die einen befürchten, dass Deutschland die sogenannte "Vierte industrielle Revolution" verschläft, die anderen blicken zuversichtlicher in die Zukunft. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zählt sich zur zweiten...
weiterlesen...
weiterlesen

Zu oft werden Ideen um die Blockchain im Konjunktiv beschrieben. Betrachtet man Bitcoin als praktisches Paradigma, werden Potenziale wie Risiken deutlich. Ein Blick ohne Hype-Brille hilft bei der nüchternen Bewertung des technologischen Hoffnungsträgers. Die Blockchain prägt sich als beeindruckende Erfindung...
weiterlesen...
weiterlesen